Zum Zoomen über das Bild scrollenKlicke zum Zoomen auf das Bild
/
Beschreibung
Die Flaggen sind aus 100 % gewebtem Polyester-Flaggenstoff 150 g/m2 genäht. Mit gesticktem YF in Gold. Sowie eine Kordel Ø 3 mm, 25 cm am oberen Ende der Fahne, die zur Befestigung an der Fahnenmastspitze dient.
Wie wird die Größe der Flagge berechnet? Bei Fahnen wird berechnet, dass die Vorderkante der Fahne 2/3 der Fahnenhöhe ausfüllen muss. Es gibt keine festen Regeln für die Flaggengröße, wir empfehlen jedoch die unten aufgeführten Größen.
Die Geschichte der Yachtflagge Höchster Beschluss vom 15. August 1865. Die Erlaubnis zum Hissen der Sportbootflagge, die aus der dänischen Marineflagge mit den Buchstaben YF in Gold im obersten Quadrat am nächsten zur Stange besteht, wird auf Antrag des Marineministeriums erteilt. aber nur für Deckschiffe. Der Petition, die gegen eine Gebühr von 65 Öre abgestempelt wird, muss das Vermessungszeugnis oder die Staatsangehörigkeits- und Registrierungsbescheinigung des Schiffes beiliegen. Mit der Yachtflagge ist keinerlei Bevorzugung des Schiffes hinsichtlich Hafen- und Schiffssteuern verbunden. Die Erlaubnis zum Führen der Yachtflagge, die nur bis zum Besitzerwechsel des Schiffes gilt und an Bord vorhanden sein und auf Verlangen der zuständigen Behörden vorgelegt werden muss, geht verloren, wenn das Schiff nicht ausschließlich für die Vergnügungsfahrt genutzt wird. Im Jahr 1957 entfiel die Verpflichtung, eine Erlaubnis zum Führen einer Yachtflagge einzuholen.
Zum Zoomen über das Bild scrollenKlicke zum Zoomen auf das Bild