Der Hafenführer 3 beschreibt über 300 Häfen. In einigen Fällen wird mehr als ein Hafen im selben Beitrag erwähnt. Jeder Hafen wird mit einer eigenen Hafenkarte, einem Luftbild, einem Beschreibungstext und einem Faktenbuch mit wichtigen Informationen präsentiert. Der Text ist in zwei Teile gegliedert: Der maritime Teil beschreibt den Hafen, die Fahrtrichtung und eventuelle Sonderbedingungen. Außerdem wird Ihnen mitgeteilt, welche Art von Liegeplatz relevant ist, damit Sie bei der Ankunft vorbereitet sein können. Der allgemeine Text erzählt von den Besonderheiten und der Geschichte des Ortes und seiner Umgebung und davon, was Sie dort sehen, unternehmen und erleben können. Wo relevant, haben wir auch versucht, Sie auf Dinge hinzuweisen, bei denen Sie betrogen werden können, und vielleicht mehr über sich selbst herauszufinden. Neugier ist eine gute Sache auf Ihrer Reise. Auf den Hafenkarten finden Sie mehr Details als auf normalen Karten und Plottern. Hier ist auch markiert, wo man am besten festmachen kann, um welche Art von Liegeplatz es sich handelt und wo das Bild aufgenommen wurde. Die Luftbilder mit Markierungen geben Ihnen einen schnellen Überblick über die Hafenumgebung, Einrichtungen, Fahrrouten, Gefahren und Anlegemöglichkeiten. Im Sommer 2019 erstreckt sich Havneguidene über ein Gebiet, das sich von Arholma nördlich von Stockholm bis nach Kirkenes im äußersten Nordosten Norwegens erstreckt. In der Hafenführerreihe gibt es auch Reiseführer zu Dänemark, Deutschland, Polen, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien und Hellas. Die Hafenführer sind ein internationaler Erfolg, mehrere Teile wurden ins Deutsche und Englische übersetzt.