Der Hafenführer 6 beschreibt Dänemark und Südwestschweden. Dieser Hafenführer deckt ganz Dänemark mit Ausnahme von Bornholm ab. Darüber hinaus haben wir die schwedische Westküste von Skanör im Süden bis nach Göteborg im Norden einbezogen. Bornholm und Schwedens Süd- und Ostküste werden von Hamnguiden 7 (schwedischer Text) abgedeckt. In dieser 4. Ausgabe des Hafenführers Dänemark und Südwestschweden haben wir die Informationen zu jedem Hafen aktualisiert und gleichzeitig blaue Bootssymbole in Bildern und Karten eingeführt. Auch Gastbrücken sind mit einer eigenen roten Linie gekennzeichnet und somit leicht zu finden. Die Symbole zeigen an, welche Art von Liegeplatz Sie bei Ihrer Ankunft im Hafen erwartet, sodass Sie bestmöglich vorbereitet sind. Im Text finden Sie auch Angaben zur maximal zulässigen Größe der Schiffe, die den Hafen anlaufen dürfen. Wir haben sowohl Häfen als auch Ankerplätze erwähnt. Jeder Port wird im Buch auf einer ganzen Seite vorgestellt. Helikopterbilder zusammen mit Kartenzeichnungen und Texten liefern Ihnen gute und nützliche Informationen. Der Text zu jedem Hafen ist in einen allgemeinen und einen maritimen Teil unterteilt. Der allgemeine Teil enthält Informationen über den Ort, den Sie besuchen, einen kurzen historischen Hintergrund und die Aktivitäten, die Sie unternehmen können. Die Schifffahrtsabteilung gibt Auskunft darüber, wo und wie man anlegt, was man bei der Einfahrt beachten sollte und über weitere Besonderheiten rund um den Hafen. Die Website-Adresse und die Telefonnummer des Hafens finden Sie im Informationsfeld und werden in dieser Ausgabe aktualisiert. Hier finden Sie auch einen kurzen Überblick über die Einrichtungen, die der Hafen zu bieten hat. Dieser Hafenführer ist in sechs Segelgebiete unterteilt. Für jedes Gebiet wurde eine Planungskarte erstellt, auf der jeder Hafen markiert ist. Die Planungskarte ist eine nützliche Hilfe bei der Besprechung und Planung der morgigen Reise. Zusätzlich gibt es am Ende des Buches eine alphabetische Hafenübersicht.