Der Ocean Signal SafeSea S100 Radartransponder ist ein Such- und Rettungstransponder (SART), der die IMO/SOLAS-Anforderungen erfüllt und übertrifft.
Der Such- und Rettungstransponder S100 (SART) wurde entwickelt, um die Ortung von Rettungsinseln und Rettungsbooten zu erleichtern. Wenn der S100 Search and Rescue Transponder (SART) aktiviert ist, bleibt das Gerät im Standby-Modus, bis es automatisch durch ein X-Band-Radar eines nahe gelegenen Schiffes aktiviert wird. Der Such- und Rettungstransponder S100 sendet dann eine Reihe von Impulsen, die auf dem Schiffsradar als Punktlinie angezeigt werden und ihnen Richtung und Entfernung zum Rettungsschiff angeben.
Der S100-Such- und Rettungstransponder verfügt über die gleiche Funktionsweise wie die SafeSea E100 EPIRB und trägt so dazu bei, dass die Verwendung für alle Benutzer einfach ist.
Merkmale:
Überlegene Akkulaufzeit, selbst bei -20 °C
Vom Benutzer austauschbarer Akku
Harmlose Batterie
Austauschintervall von fünf Jahren
Kompakte Größe für einfaches Packen der Rettungsinsel
Lieferung komplett mit Teleskopstange und Aufbewahrungshalterung
IMPA-Code: 372501
SART-Anforderungen:
SART ist auf allen IMO/SOLAS-Schiffen im internationalen Verkehr erforderlich:
Einschließlich Handelsschiffe, Fischereifahrzeuge, Passagierschiffe, Handelsschiffe usw.:
Ein SART auf Schiffen von 300 bis 500 BRT
Zwei SARTs auf Schiffen über 500 BRT
Ein SART für jede vierte Rettungsinsel auf RoRo-Passagierschiffen
Die meisten größeren Yachten müssen über ein SART verfügen, insbesondere wenn sie unter den MCA-Code fallen, der von vielen Ländern anerkannt wird.
Auch andere Schiffe können von einem SART an Bord profitieren.
Spezifikationen:
"Allgemein"
Frequenzbereich: 9,2–9,5 GHz
Strahlungsleistung: > 26 dBm eirp
"Umfeld"
Betriebstemperaturbereich: -20° C bis + 55° C
Lagerung: -30° C bis + 70° C
Wasserdicht: >10 Meter bei + 20° C
Batterietyp: Lithium
Chemie: Lithium / Eisendisulfid (Li / FeS2)
Aktive Nutzungsdauer: >12 Stunden
Standby-Zeit: >96 Stunden
Batteriewechselintervall: 5 Jahre
"Ziel"
Höhe: 227 mm
Körperdurchmesser (max): 65 mm (82 mm)
„Normen und Zulassungen“
IMO-Regeln: A.694 (17); MSC.247 (83)
Internationale Funkstandards: IEC61097-1
Internationale Standards EMV: IEC60945
Europäische Zulassung: Schiffsausrüstungsrichtlinie A.1 / 4.18
USA-Standards: FCC CFR47 Teil 80.1101