Kabelloser Totmannschalter und Motor-Notstopp-Alarmsystem, das innerhalb von 2 Sekunden aktiviert wird, wenn der Benutzer über Bord fällt.
Guardian verfolgt bis zu 15 OLAS-Sender und deckt Schiffe bis ca. 50 Fuß.
Die OLAS-App ermöglicht eine erweiterte Einrichtung und kann als externer Alarm fungieren.
OLAS ist skalierbar und ermöglicht eine kostengünstige Integration auf mehreren Schiffen.
Was tut es?
Der OLAS Guardian gibt Betreibern von Motorbooten und RIB-Booten die Gewissheit, dass ihr Boot in dem Moment anhält, in dem der Skipper oder die Besatzung vom Boot getrennt werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines schweren Unfalls durch ein unbemanntes, unkontrolliertes Boot verringert wird. Die Besatzung kann sich frei auf dem Boot bewegen, ohne ständig daran denken zu müssen, einen physischen Totmannschalter einzusetzen.
Wie funktioniert es?
Bis zu 15 OLAS-Übertragungseinheiten/-Armbänder (OLAS-Tag/OLAS-Float-On) in Reichweite des Guardian, was der Besatzung und dem Skipper die Freiheit gibt, sich auf dem Boot zu bewegen, mit der Gewissheit, dass der Motor abgeschaltet wird, wenn jemand über Bord fällt, und/oder oder es wird ein Alarm ausgelöst und eine schnelle Rettung kann eingeleitet werden.
Der Guardian wird über die mitgelieferten Anschlüsse an die 12/24-V-Stromversorgung und den vorhandenen Totmannschalter angeschlossen und ist somit schnell und einfach zu installieren.
Für den Einbau des 20-mm-LED-Steuerschalters aus Edelstahl ist in der Nähe des vorhandenen Totmannschalters ein 19-mm-Loch erforderlich.
Eine fachgerechte Installation ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da für eine fehlerhafte Installation keine Haftung übernommen wird.
Für wen ist das?
OLAS Guardian richtet sich an Motorbootfahrer und alle Skipper und Bootsbesitzer, denen die Sicherheit an Bord am Herzen liegt. Es verbindet bis zu 15 Besatzungsmitglieder drahtlos über tragbare OLAS-Sender (Handgelenkanhänger oder OLAS Float On Light) und schafft einen virtuellen Totmannschalter
Läuft parallel zum vorhandenen Totmannschalter
Der Guardian kann anstelle oder neben einem vorhandenen Notausschalter verwendet werden und funktioniert, wenn der Fahrer den physischen Notausschalter nicht verwendet.
Bei den meisten Motoren ermöglicht eine einfache Parallelschaltung zum vorhandenen Totmannschalter den kabellosen Betrieb.
Automatischer Neustart
Nach 5 Sekunden wird der Abschaltschalter deaktiviert, sodass der Motor erneut gestartet werden kann
Eingebauter Alarm
Ein 85-dB-Alarm ertönt, um anzuzeigen, dass sich ein OLAS-Sender außerhalb der Reichweite befindet
Eingebautes Notlicht (bei externer Montage)
Ein leistungsstarkes rotes Licht leuchtet auf und sorgt für eine deutliche visuelle Anzeige eines Alarms, während es gleichzeitig als Licht zur Beleuchtung der Umgebung fungiert
Auswahl des Relais
Die OLAS-App ermöglicht die Auswahl einzelner Relais zur einfachen Einstellung, sodass der OLAS-Sender entweder die Motorabschaltung oder nur den integrierten MOB-Alarm des Guardian auslöst
Automatische Verbindung
Wenn Sie an Bord Ihres Schiffes gehen und den Strom einschalten, verbindet sich der Guardian automatisch mit allen eingeschalteten OLAS-Übertragungseinheiten im Umkreis von 2 Metern.
Verbindungswarnung und Überschreibung
Wenn Sie an Bord des Schiffes gehen und keine Sender eingeschaltet sind, gibt der Guardian eine Warnung aus. Dieser Alarm kann entweder durch Anschließen des OLAS-Senders an den Guardian gestoppt werden oder der Guardian kann manuell ausgeschaltet werden. Anschließend kann das Schiff wie gewohnt über die physischen Totmannschalter gefahren werden.
Pausenmodus
Das System kann in den Pausenmodus versetzt werden. Dies wird verwendet, wenn Sie das Boot bei laufendem Motor verlassen müssen, beispielsweise um die Bootsbrücke hinunterzufahren.
Verbindet bis zu 15 OLAS-Sender (OLAS-Tags oder OLAS Float-On)
Bis zu 15 Sender ermöglichen es größeren Schiffen, Besatzung und Objekte mit dem Guardian zu verbinden. Sie werden immer gewarnt, wenn sich jemand oder etwas außerhalb der Reichweite des Guardian befindet (z. B. Besatzung, Beiboot oder Rettungsring).
Extender-kompatibel
Um Bereiche abzudecken, in denen das Übertragungssignal möglicherweise blockiert ist, ist ein OLAS-Extender erhältlich. Dies ermöglicht den Einsatz auf größeren Schiffen bis zu 100 Fuß und ermöglicht die Skalierung des Systems bei Bedarf.
Einfache Installation:
1. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Motorenhersteller, ob der Totmannschalter/Trennschalter durch Schließen oder Öffnen des Stromkreises betätigt wird! Bei den meisten Motoren wird der Stromkreis geschlossen, um den Motor anzuhalten.
a. Wenn Sie den Totmannschalter schließen, um den Motor abzuschalten, schließen Sie den GUARDIAN parallel zu Ihrem aktuellen Totmannschalter an.
b. Wenn Sie den Totmannschalter öffnen, um den Motor abzuschalten, schließen Sie den GUADIAN in Reihe mit Ihrem vorhandenen Totmannschalter an.
2. Es gibt 3 Signalleitungen:
Grau = GEMEINSAM / ERDE
Braun = GESCHLOSSEN ZUM STOPP
Lila = OFFEN ZUM STOPPEN
3. Verbinden Sie das graue Kabel mit dem gemeinsamen/Erdungskabel des Totmannschalters
4. Verbinden Sie das braune Kabel mit dem verbleibenden Kabel am Totmannschalter, wenn Ihr Motor schließt/kurzschließt, um den Motor zu stoppen.
5. Verbinden Sie das violette Kabel mit dem verbleibenden Kabel am Totmannschalter, wenn Ihr Motor den Stromkreis öffnet, um den Motor zu stoppen.
HINWEIS: Es dürfen NUR zwei Signalkabel angeschlossen werden
6. Verschließen Sie den verbleibenden Draht mit der mitgelieferten Aderendhülse.